Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

etw beachten

  • 1 beachten

    v/t
    1. (befolgen) obey, heed, comply with, observe; (Anweisungen) follow; (Warnung) heed; (Regeln) auch keep to; (Gesetz) obey, comply with, observe; (Verkehrsschilder) obey, heed; (Verbot) observe, respect; nicht beachten (ignorieren) ignore, take no notice of, pay no heed to; (Ratschläge etc.) auch disregard; Vorfahrt
    2. (Aufmerksamkeit schenken) pay attention to; (zur Kenntnis nehmen) note, take note of; jemanden nicht beachten (ignorieren) ignore s.o., pay s.o. no attention; (nicht bemerken) not ( oder fail to) notice s.o., miss s.o.; bitte zu beachten oder beachten Sie please note; die Ereignisse etc. wurden kaum beachtet were scarcely noticed, aroused little attention, passed almost unnoticed
    3. (berücksichtigen) bear in mind, take into account; man muss dabei beachten, dass you’ve got to bear in mind ( oder remember) that
    * * *
    to mind; to heed; to watch out; to take notice; to regard; to note; to follow; to notice; to pay attention
    * * *
    be|ạch|ten ptp bea\#chtet
    vt
    1) (= befolgen) to heed; Ratschlag auch to follow; Vorschrift, Verbot, Verkehrszeichen to observe, to comply with; Regel to observe, to follow; Gebrauchsanweisung to follow
    See:
    2) (= berücksichtigen) to take into consideration or account

    es ist zu beachten, dass... — it should be taken into consideration or account that...

    3) (= Aufmerksamkeit schenken) jdn to notice, to pay attention to; (bei Bilderklärungen, Reiseführung etc) to observe

    von der Öffentlichkeit kaum beachtet — scarcely noticed by the public

    das Ereignis wurde in der Öffentlichkeit kaum/stark beachtet — the incident aroused little/considerable public attention

    * * *
    1) (to pay attention to: He refused to heed my warning; Heed what I say!) heed
    2) (to pay attention to or obey: You should mind your parents' words/advice.) mind
    3) (to pay attention to: He never takes any notice of what his father says; Take no notice of gossip.) take notice of
    4) (to pay attention to (advice etc).) regard
    * * *
    be·ach·ten *
    [bəˈʔaxtn̩]
    vt
    etw \beachten to observe [or comply with] sth
    eine Anweisung/einen Rat \beachten to follow [or heed] advice/an instruction
    ein Verkehrszeichen \beachten to observe a traffic sign
    die Vorfahrt \beachten to yield [right of way], BRIT a. to give way
    2. (darauf achten)
    jdn/etw \beachten to notice [or pay attention to] sb/sth
    bitte \beachten Sie, dass... please note [or take into consideration [or account]] that...
    * * *
    1) observe, follow <rule, regulations>; follow < instruction>; heed, follow < advice>; obey < traffic signs>; observe < formalities>
    2) (berücksichtigen) take account of; (Aufmerksamkeit schenken) pay attention to or take notice of something

    es ist zu beachten, dass... — please note that...

    * * *
    1. (befolgen) obey, heed, comply with, observe; (Anweisungen) follow; (Warnung) heed; (Regeln) auch keep to; (Gesetz) obey, comply with, observe; (Verkehrsschilder) obey, heed; (Verbot) observe, respect;
    nicht beachten (ignorieren) ignore, take no notice of, pay no heed to; (Ratschläge etc) auch disregard; Vorfahrt
    2. (Aufmerksamkeit schenken) pay attention to; (zur Kenntnis nehmen) note, take note of;
    jemanden nicht beachten (ignorieren) ignore sb, pay sb no attention; (nicht bemerken) not ( oder fail to) notice sb, miss sb;
    beachten Sie please note;
    die Ereignisse etc
    wurden kaum beachtet were scarcely noticed, aroused little attention, passed almost unnoticed
    3. (berücksichtigen) bear in mind, take into account;
    man muss dabei beachten, dass you’ve got to bear in mind ( oder remember) that
    * * *
    1) observe, follow <rule, regulations>; follow < instruction>; heed, follow < advice>; obey < traffic signs>; observe < formalities>
    2) (berücksichtigen) take account of; (Aufmerksamkeit schenken) pay attention to or take notice of something

    es ist zu beachten, dass... — please note that...

    * * *
    v.
    to bear in mind expr.
    to follow v.
    to heed v.
    to mark v.
    to mind v.
    to note v.
    to notice v.
    to pay attention expr.
    to respect v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > beachten

  • 2 beachten

    be·ach·ten * [bəʼʔaxtn̩]
    vt
    1) ( befolgen)
    etw \beachten to observe [or comply with] sth;
    eine Anweisung/einen Rat \beachten to follow [or heed] advice/an instruction;
    ein Verkehrszeichen \beachten to observe a traffic sign;
    die Vorfahrt \beachten to yield [right of way], (Brit a.) to give way
    jdn/etw \beachten to notice [or pay attention to] sb/sth
    bitte \beachten Sie, dass... please note [or take into consideration [or account] ] that...

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > beachten

  • 3 beachten

    beachten *
    vt
    1) ( befolgen)
    etw \beachten Ratschlag stosować się do czegoś; Vorfahrt przestrzegać czegoś
    2) ( berücksichtigen) uwzględnić, mieć na względzie
    3) ( mit Aufmerksamkeit bedenken) zwrócić uwagę

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > beachten

  • 4 beachten

    beachten, animum intendere ad alqd (auf etw. den Geist, Sinn richten, auf etw. achten). – observare alqd (in Obacht nehmen, z. B. praecepta, leges). – respicere alqd od. alqm (berücksichtigen). – spectare alqd (auf etwas sehen = Rücksicht nehmen). – colere alqd od. alqm (wert u. heilig halten, pflegen). – sequi alqd od. alqm (sich an etw. oder jmd. gleichs. halten, z. B. nihil iam [nicht weiter] alcis imperium). – etwas nicht b., neglegere (nicht achten, z. B. minas); omittere (so hingehen lassen, z. B. privatas offensiones). – wohl b., non neglegere. Beachten, das, respectus (die Rücksicht). – der Beachtung wert, s. beachtenswert.

    deutsch-lateinisches > beachten

  • 5 beachten

    1) jdn./etw. Aufmerksamkeit schenken обраща́ть обрати́ть внима́ние на кого́-н. что-н. verfolgen: Entwicklung, Meldungen следи́ть за чем-н. jdn./etw. gar nicht [nicht im geringsten] beachten не обраща́ть /- на кого́-н. что-н. никако́го [ни мале́йшего] внима́ния. ( stark) beachtet werden v. Aufruf, Plakat привлека́ть /-вле́чь (большо́е) внима́ние. dieses Ereignis wurde im Ausland stark beachtet э́то собы́тие вы́звало большо́й интере́с за грани́цей <за рубежо́м>
    2) etw. befolgen, einhalten соблюда́ть /-блюсти́ что-н., приде́рживаться чего́-н.
    3) etw. berücksichtigen: Begleiterscheinungen, Folgen, Einwand, Vorschlag принима́ть приня́ть что-н. во внима́ние. Faktor, Gefahr учи́тывать /-че́сть что-н. etw. nicht genügend beachten оставля́ть /-ста́вить что-н. без до́лжного внима́ния. einen Ratschlag beachten слу́шаться по- сове́та, прислу́шиваться /-слу́шаться к сове́ту

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > beachten

  • 6 etw. in den Wind schlagen

    ugs.
    (etw. (Gutgemeintes) nicht beachten)
    оставлять без всякого внимания что-л.; пренебрегать чем-л., игнорировать что-л.; пропускать мимо ушей что-л.

    ... und er wird, wenn er jetzt ablehnt, nur die beste Chance seines Lebens in den Wind schlagen. (L. Feuchtwanger. Goya)

    Ich schlug alle Mahnungen Kösters in den Wind und stieg aus... (E. M. Remarque. Drei Kameraden)

    So unvermittelt BSE, Uranvergiftung und Jugendsünden aus dem Nichts hereinzubrechen scheinen, sind sie doch allesamt Folgeschäden. Folgen einer Ignoranz, die sich dem Reglement der Macht bereitwilliger als dem natürlichen Regularium der Vernunft unterordnet und ihre Warnungen in den Wind schlägt, so lange es geht. (ND. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > etw. in den Wind schlagen

  • 7 etw. nicht beachten

    не обръщам внимание на нщ.

    Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch > etw. nicht beachten

  • 8 note

    1. noun
    1) (Mus.) (sign) Note, die; (key of piano) Taste, die; (single sound) Ton, der

    strike the right note[Sprecher, Redner, Brief:] den richtigen Ton treffen

    2) (tone of expression) [Unter]ton, der

    note of caution/anger — warnender/ärgerlicher [Unter]ton

    on a note of optimism, on an optimistic note — in optimistischem Ton

    his voice had a peevish noteseine Stimme klang gereizt

    a festive note, a note of festivity — eine festliche Note

    3) (jotting) Notiz, die

    take or make notes — sich (Dat.) Notizen machen

    take or make a note of something — sich (Dat.) etwas notieren

    4) (annotation, footnote) Anmerkung, die
    5) (short letter) [kurzer] Brief
    6) no pl., no art. (importance) Bedeutung, die

    person/something of note — bedeutende Persönlichkeit/etwas Bedeutendes

    7) no pl., no art. (attention) Beachtung, die

    take note of something(heed) einer Sache (Dat.) Beachtung schenken; (notice) etwas zur Kenntnis nehmen

    2. transitive verb
    1) (pay attention to) beachten
    2) (notice) bemerken

    note [down] — [sich (Dat.)] notieren

    * * *
    [nəut] 1. noun
    1) (a piece of writing to call attention to something: He left me a note about the meeting.) die Notiz
    2) ((in plural) ideas for a speech, details from a lecture etc written down in short form: The students took notes on the professor's lecture.) die Aufzeichnung
    3) (a written or mental record: Have you kept a note of his name?) die Notiz
    4) (a short explanation: There is a note at the bottom of the page about that difficult word.) die Anmerkung
    5) (a short letter: She wrote a note to her friend.) das Briefchen
    6) ((American bill) a piece of paper used as money; a bank-note: a five-dollar note.) die Banknote
    7) (a musical sound: The song ended on a high note.) der Ton
    8) (a written or printed symbol representing a musical note.) die Note
    9) (an impression or feeling: The conference ended on a note of hope.) der Klang
    2. verb
    1) ((often with down) to write down: He noted( down) her telephone number in his diary.) notieren
    2) (to notice; to be aware of: He noted a change in her behaviour.) bemerken
    - academic.ru/50531/notable">notable
    - notability
    - notably
    - noted
    - notelet
    - notebook
    - notecase
    - notepaper
    - noteworthy
    - noteworthiness
    - take note of
    * * *
    [nəʊt, AM noʊt]
    I. n
    1. (record) Notiz f; (message) Bescheid m, Mitteilung f
    to leave a \note eine Nachricht hinterlassen
    to keep a \note of sth [sich dat] etw notieren
    to make [or take] a \note [of sth] [sich dat] eine Notiz [von etw dat] machen
    to write sb a \note [or a \note to sb] jdm eine Nachricht hinterlassen
    to take \note of sth von etw dat Notiz nehmen
    3. LIT (annotation) Anmerkung f; (explanation) Erläuterung f
    4. MUS Note f
    black/white \notes schwarze/weiße Tasten
    high/low \note hohe/tiefe Note
    5. (sound) Ton m, Klang m; (overtone) Unterton m; (reflecting mood) Ton[fall] m
    to change [AM its] \note seinen Ton [o Klang] verändern
    to strike a false/serious \note einen unpassenden/ernsthaften Ton anschlagen
    to strike the right \note den richtigen Ton treffen
    6. esp BRIT, AUS (money) [Geld]schein m
    7. ( form)
    of \note von Bedeutung
    he's a historian of \note er ist ein bedeutender Historiker
    nothing of \note nichts von Bedeutung
    8. (scent) [Duft]note f; of perfume [Parfüm]note f; (flavour in beer, wine, tea) [Geschmacks]note f
    the fresh \note of bergamot die frische Note von Bergamotte
    9. ECON
    [promissory] \note Schuldschein m
    II. vt
    to \note sth
    1. (notice) etw wahrnehmen [o bemerken]; (pay attention to) etw beachten
    to \note that... zur Kenntnis nehmen, dass...
    to \note how/when/where... zur Kenntnis nehmen, wie/wann/wo...
    \note how easy it is to release the catch quickly beachten Sie, wie einfach und schnell sich der Verschluss öffnen lässt
    2. (remark) etw anmerken [o bemerken]; (point out) etw feststellen
    to \note that... feststellen, dass...
    4. FIN
    to \note a bill einen Wechsel protestieren
    * * *
    [nəʊt]
    1. n
    1) Notiz f, Anmerkung f; (= notice, comment) Hinweis m (also Comput); (= footnote) Anmerkung f, Fußnote f; (official: in file etc) Vermerk m; (= diplomatic note) Note f; (= informal letter) Briefchen nt, paar Zeilen pl

    to speak without notes — frei sprechen, ohne Vorlage sprechen

    to speak from notes —

    "Author's Note" exchange of notes (Pol) — "Anmerkung des Verfassers" Notenaustausch m

    to send/leave sb a note —

    to take or make notes — Notizen machen; (in lecture also, in interrogation) mitschreiben

    to make notes on a case (sich dat ) Notizen zu einem Fall machen

    2) no pl

    (= notice) to take note of sth — von etw Notiz nehmen, etw zur Kenntnis nehmen

    take note of what I tell you — hören Sie auf das, was ich zu sagen habe

    worthy of note — beachtenswert, erwähnenswert

    3) no pl

    (= importance) a man of note — ein bedeutender Mann

    4) (MUS) (= sign) Note f; (= sound on piano etc) Ton m; (= song of bird etc) Lied nt, Gesang m

    to play/sing the right/wrong note — richtig/falsch spielen/singen

    it struck a wrong or false note (fig)da hat er etc sich im Ton vergriffen

    5) (= quality, tone) Ton m, Klang m

    on a more optimistic/positive note — aus optimistischer/positiver Sicht

    his voice took on a note of desperation —

    6) (Brit FIN) Note f, Schein m

    a £5 note, a five-pound note — eine Fünfpfundnote, ein Fünfpfundschein m

    2. vt
    1) (= notice) bemerken; (= take note of) zur Kenntnis nehmen; (= pay attention to) beachten
    2)
    See:
    = note down
    * * *
    note [nəʊt]
    A s
    1. (Kenn)Zeichen n, Merkmal n
    2. fig Ansehen n, Ruf m, Bedeutung f:
    a man of note ein bedeutender Mann;
    nothing of note nichts von Bedeutung;
    worthy of note beachtenswert
    3. Notiz f, Kenntnisnahme f, Beachtung f:
    a) von etwas Notiz oder etwas zur Kenntnis nehmen,
    b) etwas beachten
    4. Notiz f, Aufzeichnung f:
    make a note of sth sich etwas notieren oder vormerken;
    speak without notes frei sprechen;
    take notes sich Notizen machen (of über akk); compare A 3, mental2 A 1
    5. (diplomatische) Note:
    exchange of notes Notenwechsel m
    6. Briefchen n, Zettel(chen) m(n)
    7. TYPO
    a) Anmerkung f
    b) Satzzeichen n
    8. WIRTSCH
    a) Nota f, Rechnung f:
    as per note laut Nota
    b) (Schuld)Schein m:
    bought and sold note Schlussschein m;
    notes payable (receivable) US Wechselverbindlichkeiten (-forderungen)
    c) Banknote f, Geldschein m:
    note issue Notenausgabe f, -kontingent n
    d) Vermerk m, Notiz f
    e) Mitteilung f:
    note of exchange Kursblatt n
    9. MUS
    a) Note f: off B 2
    b) besonders Br Ton m
    c) besonders Br Taste f:
    strike the notes die Tasten anschlagen
    10. poet Klang m, Melodie f, besonders (Vogel)Gesang m
    11. fig Ton(art) m(f):
    strike the right note den richtigen Ton treffen;
    a) sich im Ton vergreifen,
    b) sich danebenbenehmen;
    on this note in diesem Sinne;
    he closed his speech on this (encouraging) note mit diesen (ermunternden) Worten; change A 1
    12. fig
    a) Ton m, Beiklang m:
    with a note of irritation mit einem Unterton von Ärger
    b) Note f, Element n, Faktor m:
    a note of realism eine realistische Note
    B v/t
    1. bemerken
    2. (besonders) beachten oder achten auf (akk):
    note that … beachten, dass …
    3. oft note down (sich) etwas aufschreiben oder notieren
    4. WIRTSCH einen Wechsel protestieren lassen:
    bill (of exchange) noted for protest protestierter Wechsel
    5. besonders Preise angeben
    n. abk
    1. natus, born geb.
    3. LING nominative Nom.
    4. noon
    5. north N
    6. northern nördl.
    7. note
    8. noun Subst.
    9. number Nr.
    * * *
    1. noun
    1) (Mus.) (sign) Note, die; (key of piano) Taste, die; (single sound) Ton, der

    strike the right note[Sprecher, Redner, Brief:] den richtigen Ton treffen

    2) (tone of expression) [Unter]ton, der

    note of caution/anger — warnender/ärgerlicher [Unter]ton

    on a note of optimism, on an optimistic note — in optimistischem Ton

    a festive note, a note of festivity — eine festliche Note

    3) (jotting) Notiz, die

    take or make notes — sich (Dat.) Notizen machen

    take or make a note of something — sich (Dat.) etwas notieren

    4) (annotation, footnote) Anmerkung, die
    5) (short letter) [kurzer] Brief
    6) no pl., no art. (importance) Bedeutung, die

    person/something of note — bedeutende Persönlichkeit/etwas Bedeutendes

    7) no pl., no art. (attention) Beachtung, die

    take note of something (heed) einer Sache (Dat.) Beachtung schenken; (notice) etwas zur Kenntnis nehmen

    2. transitive verb
    1) (pay attention to) beachten
    2) (notice) bemerken

    note [down] — [sich (Dat.)] notieren

    * * *
    n.
    Anmerkung f.
    Memorandum (Pol.) n.
    Note -n f.
    Notiz -en f.
    Vermerk -e m.
    Zettel - m. v.
    beachten v.
    notieren v.
    vermerken v.

    English-german dictionary > note

  • 9 heed

    1. transitive verb
    beachten; beherzigen [Rat, Lektion]

    heed the danger/risk — sich (Dat.) der Gefahr/des Risikos bewusst sein

    2. noun, no art., no pl.

    give or pay heed to, take heed of — Beachtung schenken (+ Dat.)

    give or pay no heed to, take no heed of — nicht beachten

    * * *
    [hi:d]
    (to pay attention to: He refused to heed my warning; Heed what I say!) beachten
    - academic.ru/34273/heedful">heedful
    - heedless
    - heedlessly
    - pay heed to
    - take heed of
    * * *
    [hi:d]
    ( form)
    I. vt
    to \heed sth etw beachten, etw dat Beachtung schenken geh
    to \heed advice einen Rat befolgen [o geh beherzigen]
    to \heed a warning eine Warnung ernst nehmen
    II. n no pl Beachtung f
    to pay \heed to sth, to take \heed of sth etw beherzigen, auf etw akk achten
    * * *
    [hiːd]
    1. n
    Beachtung f

    to take heed — achtgeben, aufpassen

    to pay heed to sb/sth, to take heed of sb/sth — jdn/etw beachten, jdm/einer Sache Beachtung schenken

    to pay no heed to sb/sth, to take no heed of sb/sth — jdn/etw nicht beachten, jdm/einer Sache keine Beachtung schenken

    to take heed to do sth — darauf achten, etw zu tun

    2. vt
    beachten, Beachtung schenken (+dat)

    he never heeds my adviceer hört nie auf meinen Rat

    * * *
    heed [hiːd]
    A v/t beachten, Beachtung schenken (dat)
    B v/i achtgeben, aufpassen
    C s Beachtung f:
    give ( oder pay) heed to, take heed of A;
    take heed B;
    she took no heed of his warnings sie schlug seine Mahnungen in den Wind
    * * *
    1. transitive verb
    beachten; beherzigen [Rat, Lektion]

    heed the danger/risk — sich (Dat.) der Gefahr/des Risikos bewusst sein

    2. noun, no art., no pl.

    give or pay heed to, take heed of — Beachtung schenken (+ Dat.)

    give or pay no heed to, take no heed of — nicht beachten

    * * *
    n.
    Beachtung f. v.
    beachten v.
    beherzigen v.

    English-german dictionary > heed

  • 10 attention

    1. noun
    1) no pl. Aufmerksamkeit, die

    pay attention to somebody/something — jemanden/etwas beachten

    pay attention!gib acht!; pass auf!

    attract [somebody's] attention — [jemanden] auf sich (Akk.) aufmerksam machen

    call or draw somebody's attention to somebody/something — jemandes Aufmerksamkeit auf jemanden/etwas lenken

    attention Miss Jones(on letter) zu Händen [von] Miss Jones

    2) no pl. (consideration)
    3) (Mil.)

    stand to attention — stillstehen; strammstehen

    2. interjection
    2) (Mil.) stillgestanden
    * * *
    [ə'tenʃən]
    1) (notice: He tried to attract my attention; Pay attention to your teacher!) die Aufmerksamkeit
    2) (care: That broken leg needs urgent attention.) die Behandlung
    3) (concentration of the mind: His attention wanders.) die Aufmerksamkeit
    4) ((in the army etc) a position in which one stands very straight with hands by the sides and feet together: He stood to attention.) stillstehen
    - academic.ru/4302/attentive">attentive
    - attentively
    - attentiveness
    * * *
    at·ten·tion
    [əˈten(t)ʃən]
    1. (notice) Aufmerksamkeit m
    \attention! Achtung!
    could I have your \attention, please? dürfte ich um Ihre Aufmerksamkeit bitten?
    he tried to escape the \attention of the police er versuchte, bei der Polizei nicht aufzufallen
    your \attention seems to be wandering Sie scheinen nicht bei der Sache zu sein
    to be the centre of \attention im Mittelpunkt des Interesses stehen
    to pay \attention to detail auf Details achten
    to attract [or catch] [or get] sb's \attention jdn auf sich akk aufmerksam machen
    to call [or draw] \attention to sth die Aufmerksamkeit auf etw akk lenken
    to give sth one's undivided [or full] \attention etw dat seine ungeteilte [o ganze] Aufmerksamkeit schenken
    to pay \attention Acht geben, aufpassen
    to pay \attention to sb/sth jdm/etw Aufmerksamkeit schenken
    to turn one's \attention to sth seine Aufmerksamkeit auf etw akk richten
    2. (maintenance) Wartung f, Instandhaltung f
    my washing machine needs \attention meine Waschmaschine muss überholt werden
    3. (care) Pflege f
    my fingernails need \attention ich muss mich mal wieder um meine Fingernägel kümmern
    medical \attention ärztliche Behandlung
    you should seek medical \attention for that cut du solltest diese Schnittwunde ärztlich behandeln lassen
    4. (in letters)
    for the \attention of Mr Miller, \attention: Mr Miller zu Händen von Mr. Miller
    5. no pl esp MIL (stiff stance) Stillstand m
    \attention! stillgestanden!
    to stand at \attention stillstehen
    to stand to \attention Haltung annehmen
    \attentions pl Aufmerksamkeit f kein pl, Interesse nt kein pl
    to turn one's \attentions to sth seine Aufmerksamkeit etw dat zuwenden; (courting)
    to pay one's \attentions to sb jdm den Hof machen
    * * *
    [ə'tenSən]
    1. n
    1) no pl (= consideration, observation, notice) Aufmerksamkeit f

    to call attention to sthauf etw (acc) aufmerksam machen

    to call or draw sb's attention to sth, to call or draw sth to sb's attention — jds Aufmerksamkeit auf etw (acc) lenken, jdn auf etw (acc) aufmerksam machen

    to attract sb's attention — jds Aufmerksamkeit erregen, jdn auf sich (acc) aufmerksam machen

    to turn one's attention to sb/sth — jdm/einer Sache seine Aufmerksamkeit zuwenden, seine Aufmerksamkeit auf jdn/etw richten

    to pay attention/no attention to sb/sth — jdn/etw beachten/nicht beachten

    your attention, please — ich bitte um Aufmerksamkeit; (official announcement) Achtung, Achtung!

    it has come to my attention that... — ich bin darauf aufmerksam geworden, dass...

    it has been brought to my attention that... — es ist mir zu Ohren gekommen, dass...

    2) (COMM)

    attention Miss Smith, for the attention of Miss Smith — zu Händen von Frau Smith

    3) (MIL)

    to stand to or at attention, to come to attention — stillstehen

    4)
    2. pl
    (= kindnesses) Aufmerksamkeiten pl;
    * * *
    attention [əˈtenʃn] s
    1. Aufmerksamkeit f:
    attract (sb’s) attention (jemandes) Aufmerksamkeit erregen, (jemanden) auf sich aufmerksam machen;
    without attracting attention ganz unauffällig;
    bring sth to sb’s attention jemandem etwas zur Kenntnis bringen, jemanden von etwas in Kenntnis setzen, jemanden von etwas unterrichten;
    call ( oder draw) sb’s attention to jemandes Aufmerksamkeit lenken auf (akk), jemanden aufmerksam machen auf (akk);
    come to sb’s attention jemandem zur Kenntnis gelangen;
    it has come to my attention that … ich bin darauf aufmerksam geworden, dass …;
    can ( oder may) I have your attention, please Achtung, Achtung, eine Durchsage!;
    can ( oder may) I have your attention for a moment? darf ich Sie einen Moment um Ihre Aufmerksamkeit bitten?;
    he had their attention sie hörten ihm aufmerksam zu;
    listen with close attention aufmerksam zuhören;
    pay attention pass auf!;
    pay attention to jemandem od einer Sache Beachtung schenken, achtgeben oder aufpassen auf (akk);
    pay no attention to außer Acht lassen;
    pay close attention, be all attention ganz Ohr sein, ganz bei der Sache sein;
    pay more attention in future passen Sie in Zukunft besser auf!;
    turn one’s attention to seine Aufmerksamkeit zuwenden (dat), sein Augenmerk richten auf (akk);
    (for the) attention of zu Händen von (od gen); catch B 6, escape A 3, hold2 B 23
    2. Beachtung f, Erledigung f:
    for immediate attention! zur sofortigen Veranlassung!;
    give a matter prompt attention eine Sache rasch erledigen
    3. a) Aufmerksamkeit f, Gefälligkeit f
    b) pl Aufmerksamkeiten pl:
    pay one’s attentions to sb jemandem den Hof machen
    4. MIL Grundstellung f:
    stand to ( oder at) attention stramm-, stillstehen;
    attention! stillgestanden!
    5. he needs urgent medical attention er muss sofort ärztlich behandelt werden
    * * *
    1. noun
    1) no pl. Aufmerksamkeit, die

    pay attention to somebody/something — jemanden/etwas beachten

    pay attention! — gib acht!; pass auf!

    attract [somebody's] attention — [jemanden] auf sich (Akk.) aufmerksam machen

    call or draw somebody's attention to somebody/something — jemandes Aufmerksamkeit auf jemanden/etwas lenken

    attention Miss Jones (on letter) zu Händen [von] Miss Jones

    2) no pl. (consideration)
    3) (Mil.)

    stand to attention — stillstehen; strammstehen

    2. interjection
    2) (Mil.) stillgestanden
    * * *
    n.
    Achtung -en f.
    Aufmerksamkeit f.
    Vorsicht -en f.
    Wartung -en f.

    English-german dictionary > attention

  • 11 dikkat

    dikkat <-i> s
    1) Aufmerksamkeit f, Achtsamkeit f
    bir şeye \dikkat çekmek auf etw aufmerksam machen
    \dikkati üzerine çekmek die Aufmerksamkeit auf sich ziehen; ( göze çarpmak) auffallen
    birinin \dikkatini çekmek jds Aufmerksamkeit erregen
    2) Achtung f
    \dikkat, basamak var! Achtung, Stufe!
    \dikkat et! Achtung!, pass auf!, gib Acht!
    bir şeye \dikkat etmek auf etw achten, auf etw Acht geben, etw beachten
    bir şeye ( hiç) \dikkat etmemek etw außer (aller) Acht lassen, etw (überhaupt) nicht beachten, auf etw (überhaupt) nicht aufpassen
    bastığın yere \dikkat et! gib Acht, wohin du trittst!
    kendine/sağlığına \dikkat et! pass auf dich/deine Gesundheit auf!, gib auf dich/deine Gesundheit Acht!
    3) ( fig) ( özen) Vorsicht f; ( ilgi) Beachtung f, Rücksicht f
    \dikkat ediniz! Vorsicht!, seien Sie vorsichtig!
    \dikkate alın(ma) mak (keine) Beachtung finden, (nicht) berücksichtigt werden
    bir şeyi \dikkate al(ma) mak etw (nicht) beachten, etw (nicht) berücksichtigen [o in Betracht ziehen]
    birini \dikkate al(ma) mak jdm (keine) Beachtung schenken, jdn (nicht) berücksichtigen

    Sözlük Türkçe-Almanca kompakt > dikkat

  • 12 note

    [nəʊt, Am noʊt] n
    1) ( record) Notiz f;
    to leave a \note eine Nachricht hinterlassen;
    to keep a \note of sth [sich dat] etw notieren;
    to make [or take] a \note [of sth] [sich dat] eine Notiz [von etw dat] machen;
    to write sb a \note [or a \note to sb] jdm eine Nachricht hinterlassen
    2) ( attention)
    to take \note of sth von etw dat Notiz nehmen
    3) lit ( annotation) Anmerkung f
    4) mus Note f;
    black/white \notes schwarze/weiße Tasten;
    high/low \note hohe/tiefe Note
    5) ( sound) Ton m, Klang m; ( overtone) Unterton m; ( reflecting mood) Ton[fall] m;
    to change [ (Am) its] \note seinen Ton [o Klang] verändern;
    to strike a false/serious \note einen unpassenden/ernsthaften Ton anschlagen;
    to strike the right \note den richtigen Ton treffen
    6) (esp Brit, Aus) ( money) [Geld]schein m
    7) ( form);
    of \note von Bedeutung;
    he's a historian of \note er ist ein bedeutender Historiker;
    nothing of \note nichts von Bedeutung
    8) ( scent) [Duft]note f; of perfume [Parfüm]note f; (flavour in beer, wine, tea) [Geschmacks]note f;
    the fresh \note of bergamot die frische Note von Bergamotte vt
    to \note sth
    1) ( notice) etw wahrnehmen [o bemerken]; ( pay attention to) etw beachten;
    to \note that... zur Kenntnis nehmen, dass...;
    to \note how/ when/where... zur Kenntnis nehmen, wie/wann/wo...;
    \note how easy it is to release the catch quickly beachten Sie, wie einfach und schnell sich der Verschluss öffnen lässt
    2) ( remark) etw anmerken [o bemerken]; ( point out) etw feststellen;
    to \note that... feststellen, dass...

    English-German students dictionary > note

  • 13 take

    1.
    [teɪk]transitive verb, took [tʊk], taken ['teɪkn]
    1) (get hold of, grasp, seize) nehmen

    take somebody's arm — jmds. Arm nehmen

    take somebody by the hand/arm — jemanden bei der Hand/am Arm nehmen

    2) (capture) einnehmen [Stadt, Festung]; machen [Gefangenen]; (chess) schlagen; nehmen
    3) (gain, earn) [Laden:] einbringen; [Film, Stück:] einspielen; (win) gewinnen [Satz, Spiel, Preis, Titel]; erzielen [Punkte]; (Cards) machen [Stich]

    take first/second etc. place — den ersten/zweiten usw. Platz belegen; (fig.) an erster/zweiter usw. Stelle kommen

    take the biscuit (Brit. coll.) or (coll.) cake — (fig.) alle/alles übertreffen

    4) (assume possession of) nehmen; (take away with one) mitnehmen; (steal) mitnehmen (verhüll.); (obtain by purchase) kaufen, (by rent) mieten [Auto, Wohnung, Haus]; nehmen [Klavier-, Deutsch-, Fahrstunden]; mitmachen [Tanzkurs]; (buy regularly) nehmen; lesen [Zeitung, Zeitschrift]; (subscribe to) beziehen; (obtain) erwerben [akademischen Grad]; (form a relationship with) sich (Dat.) nehmen [Frau, Geliebten usw.]

    that woman took my pursedie Frau hat mir meinen Geldbeutel gestohlen

    he took his degree at Sussex Universityer hat sein Examen an der Universität von Sussex gemacht

    take place — stattfinden; (spontaneously) sich ereignen; [Wandlung:] sich vollziehen

    I'll take this handbag/the curry, please — ich nehme diese Handtasche/das Curry

    5) (avail oneself of, use) nehmen; machen [Pause, Ferien, Nickerchen]; nehmen [Beispiel, Zitat usw.] ( from aus)

    take the opportunity to do/of doing something — die Gelegenheit dazu benutzen, etwas zu tun

    take the car/bus into town — mit dem Auto/Bus in die Stadt fahren

    take two eggsetc. (in recipe) man nehme zwei Eier usw.

    [let's] take a more recent example/my sister [for example] — nehmen wir ein Beispiel neueren Datums/einmal meine Schwester

    6) (carry, guide, convey) bringen

    take somebody's shoes to the mender['s]/somebody's coat to the cleaner's — jmds. Schuhe zum Schuster/jmds. Mantel in die Reinigung bringen

    take somebody to school/hospital — jemanden zur Schule/ins Krankenhaus bringen

    take somebody to the zoo/cinema/to dinner — mit jemandem in den Zoo/ins Kino/zum Abendessen gehen

    take somebody into one's home/house — jemanden bei sich aufnehmen

    the road takes you/the story takes us to London — die Straße führt nach/die Erzählung führt uns nach London

    his ability will take him far/to the top — mit seinen Fähigkeiten wird er es weit bringen/wird er ganz nach oben kommen

    take somebody/something with one — jemanden/etwas mitnehmen

    take home — mit nach Hause nehmen; (earn) nach Hause bringen [Geld]; (accompany) nach Hause bringen od. begleiten; (to meet one's parents etc.) mit nach Hause bringen

    take somebody through/over something — (fig.) mit jemandem etwas durchgehen

    take in hand(begin) in Angriff nehmen; (assume responsibility for) sich kümmern um

    take somebody into partnership [with one]/into the business — jemanden zu seinem Teilhaber machen/in sein Geschäft aufnehmen

    take a stick etc. to somebody — den Stock usw. bei jemandem gebrauchen

    take something to pieces or bits — etwas auseinander nehmen

    you can/can't take somebody anywhere — (fig. coll.) man kann jemanden überallhin/nirgendwohin mitnehmen

    you can't take it 'with you(coll.) man kann es ja nicht mitnehmen

    7) (remove) nehmen; (deduct) abziehen

    take something/somebody from somebody — jemandem etwas/jemanden wegnehmen

    take all the fun/hard work out of something — einem alle Freude an etwas (Dat.) nehmen/einem die schwere Arbeit bei etwas ersparen

    8)

    somebody takes courage from something — etwas macht jemandem Mut; see also academic.ru/34054/heart">heart 1)

    9)

    be taken ill or (coll.) sick — krank werden

    10) (make) machen [Foto, Kopie]; (photograph) aufnehmen
    11) (perform, execute) aufnehmen [Brief, Diktat]; machen [Prüfung, Sprung, Spaziergang, Reise, Umfrage]; durchführen [Befragung, Volkszählung]; ablegen [Gelübde, Eid]; übernehmen [Rolle, Part]; treffen [Entscheidung]

    take a fall/tumble — stürzen/straucheln

    take a step forward/backward — einen Schritt vor-/zurücktreten

    take a turn for the better/worse — eine Wende zum Besseren/Schlechteren nehmen

    12) (negotiate) nehmen [Zaun, Mauer, Hürde, Kurve, Hindernis]
    13) (conduct) halten [Gottesdienst, Andacht, Unterricht]
    14) (be taught)
    15) (consume) trinken [Tee, Kaffee, Kognak usw.]; nehmen [Zucker, Milch, Überdosis, Tabletten, Medizin]

    what can I take for a cold?was kann ich gegen eine Erkältung nehmen?

    not to be taken [internally] — nicht zur innerlichen Anwendung

    16) (occupy) einnehmen [Sitz im Parlament]; übernehmen, antreten [Amt]

    take somebody's seat — sich auf jmds. Platz setzen

    is that/this seat taken? — ist da/hier noch frei?

    17) (need, require) brauchen [Platz, Zeit]; haben [Kleider-, Schuhgröße usw.]; (Ling.) haben [Objekt, Plural-s]; gebraucht werden mit [Kasus]

    this verb takes "sein" — dieses Verb wird mit "sein" konjugiert

    the wound will take some time to heal — es braucht einige Zeit, bis die Wunde geheilt ist

    as long as it takesso lange wie nötig

    something takes an hour/a year/all day — etwas dauert eine Stunde/ein Jahr/einen ganzen Tag

    it takes an hour etc. to do something — es dauert eine Stunde usw., [um] etwas zu tun

    somebody takes or it takes somebody a long time/an hour etc. to do something — jmd. braucht lange/eine Stunde usw., um etwas zu tun

    what took you so long?was hast du denn so lange gemacht?

    take a lot of work/effort/courage — viel Arbeit/Mühe/Mut kosten

    have [got] what it takes — das Zeug dazu haben

    it will take [quite] a lot of explaining — es wird schwer zu erklären sein

    that story of his takes some believing — die Geschichte, die er da erzählt, ist kaum zu glauben

    it takes a thief to know a thiefnur ein Dieb kennt einen Dieb

    it takes all sorts [to make a world] — es gibt solche und solche

    18) (contain, hold) fassen; (support) tragen
    19) (ascertain and record) notieren [Namen, Adresse, Autonummer usw.]; fühlen [Puls]; messen [Temperatur, Größe usw.]

    take the minutes of a meeting — bei einer Sitzung [das] Protokoll führen

    take somebody's meaning/drift — verstehen, was jmd. meint

    take somebody's point — jmds. Standpunkt verstehen

    take it [that]... — annehmen, [dass]...

    can I take it that...? — kann ich davon ausgehen, dass...?

    take something to mean something — etwas so verstehen, dass...

    take something as settled/as a compliment/refusal — etwas als erledigt betrachten/als eine Ablehnung/ein Kompliment auffassen

    take somebody/something for/to be something — jemanden/etwas für etwas halten

    21) (treat or react to in a specified manner) aufnehmen

    take something well/badly/hard — etwas gut/schlecht/nur schwer verkraften

    somebody takes something very badly/hard — etwas trifft jemanden sehr

    take something calmly or coolly — etwas gelassen [auf- od. hin]nehmen

    you can/may take it as read that... — du kannst sicher sein, dass...

    taking it all in all, taking one thing with another — alles in allem

    22) (accept) annehmen

    take money etc. [from somebody/for something] — Geld usw. [von jemandem/für etwas] [an]nehmen

    will you take £500 for the car? — wollen Sie den Wagen für 500 Pfund verkaufen?

    [you can] take it or leave it — entweder du bist damit einverstanden, oder du lässt es bleiben

    take somebody's word for itsich auf jemanden od. jmds. Wort[e] verlassen

    take things as they come, take it as it comes — es nehmen, wie es kommt

    23) (receive, submit to) einstecken [müssen] [Schlag, Tritt, Stoß]; (Boxing) nehmen [müssen] [Schlag]; (endure, tolerate) aushalten; vertragen [Klima, Alkohol, Kaffee, Knoblauch]; verwinden [Schock]; (put up with) sich (Dat.) gefallen lassen [müssen] [Kritik, Grobheit]

    take one's punishment bravelyseine Strafe tapfer ertragen

    take no nonsensesich (Dat.) nichts bieten lassen

    take it(coll.) es verkraften; (referring to criticism, abuse) damit fertigwerden

    24) (adopt, choose) ergreifen [Maßnahmen]; unternehmen [Schritte]; einschlagen [Weg]; sich entschließen zu [Schritt, Handlungsweise]

    take the wrong road — die falsche Straße fahren/gehen

    take a firm etc. stand [with somebody/on or over something] — jemandem gegenüber/hinsichtlich einer Sache nicht nachgeben

    25) (receive, accommodate) [an]nehmen [Bewerber, Schüler]; aufnehmen [Gäste]
    26) (swindle)

    he was taken for £500 by the conman(coll.) der Schwindler hat ihm 500 Pfund abgeknöpft (ugs.)

    27)

    be taken with somebody/something — von jemandem/etwas angetan sein

    2. intransitive verb,
    took, taken
    1) (be successful, effective) [Transplantat:] vom Körper angenommen werden; [Impfung:] anschlagen; [Pfropfreis:] anwachsen; [Sämling, Pflanze:] angehen; [Feuer:] zu brennen beginnen; [Fisch:] [an]beißen
    2) (detract)
    3. noun
    (Telev., Cinemat.) Einstellung, die; Take, der od. das (fachspr.)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (to take or keep (someone) as a hostage: The police were unable to attack the terrorists because they were holding three people hostage.) (jemanden) als Geisel festhalten
    * * *
    [teɪk]
    I. NOUN
    1. no pl (money received) Einnahmen pl
    2. (filming of a scene) Aufnahme f, Take m o nt fachspr
    3.
    to be on the \take AM ( fam) korrupt sein pej, Bestechungsgelder nehmen
    <took, taken>
    to \take sth etw annehmen
    this restaurant \takes credit cards dieses Restaurant akzeptiert Kreditkarten
    would you \take an offer? darf ich Ihnen ein Angebot machen?
    to \take sb's advice jds Rat annehmen
    not to \take no for an answer ein Nein nicht akzeptieren
    to \take a bet eine Wette annehmen
    to \take criticism Kritik akzeptieren
    to \take responsibility [for sth] die Verantwortung [für etw akk] übernehmen
    \take my word for it [or \take it from me] das kannst du mir glauben
    to \take sth badly/well etw schlecht/gut aufnehmen
    to \take sth seriously etw ernst nehmen
    to \take sb/sth somewhere jdn/etw irgendwohin bringen
    could you \take this drink over to Marsha? könntest du Marsha diesen Drink rüberbringen? fam
    will you \take me swimming tomorrow? nimmst du mich morgen zum Schwimmen mit?
    to \take sb to hospital/the station/home jdn ins Krankenhaus/zum Bahnhof/nach Hause fahren
    to \take sb to the cinema jdn ins Kino einladen
    to \take sb for a meal jdn zum Essen einladen (im Restaurant)
    to \take sth etw nehmen
    he took my arm and led me to the door er nahm meinen Arm und führte mich zur Tür
    may I \take your coat? darf ich Ihnen den Mantel abnehmen?
    to \take sb by the hand/throat jdn bei der Hand nehmen/am Kragen packen
    to \take hold of sb ( fig) jdn ergreifen
    to \take sth etw ertragen [o verkraften]; abuse, insults etw hinnehmen
    you don't have to take his insults, you know du brauchst dir seine Beleidigungen nicht gefallen lassen
    I just can't take it anymore ich bin am Ende, ich kann einfach nicht mehr
    he couldn't \take it anymore er konnte es nicht länger ertragen
    to be able to \take a joke einen Spaß verstehen [o fam vertragen
    to \take sth etw aufnehmen
    my car \takes five people mein Auto hat Platz für fünf Leute
    to \take sth etw erfordern [o benötigen]
    his story took some believing seine Geschichte ist kaum zu glauben
    I \take [a] size five (in shoes) ich habe Schuhgröße fünf
    to \take one's time sich dat Zeit lassen
    to \take the time to do sth sich dat die Zeit nehmen, etw zu tun
    7.
    it \takes... man braucht...
    it \takes more than that to convince me das überzeugt mich noch lange nicht
    it \takes me an hour ich brauche eine Stunde
    it took me a long time [to...] es hat lange gedauert [bis...]
    hold on, it won't \take long warten Sie, es dauert nicht lange
    it will \take some persuasion er/sie wird schwer zu überreden sein
    it took a lot of courage dazu gehörte viel Mut
    8. LING
    to \take sth:
    here, ‘sich’ \takes the dative hier wird ‚sich‘ mit dem Dativ gebraucht
    this verb \takes ‘haben’ dieses Verb wird mit ‚haben‘ konjugiert
    to \take sth etw erhalten [o bekommen]
    we've stopped taking the newspaper wir beziehen die Zeitung nicht mehr
    to \take sth etw [weg]nehmen; (steal a.) etw stehlen
    \take your books off the table please nimm bitte deine Bücher vom Tisch; MATH
    \take three from five ziehe drei von fünf ab
    to \take a chesspiece eine Schachfigur schlagen
    11. (travel by)
    to \take sth taxi, train etw nehmen
    she took the 10.30 flight to Edinburgh sie nahm den Flug um 10:30 Uhr nach Edinburg
    \take the M1 motorway up to Newcastle nehmen Sie die Autobahn M1 bis Newcastle
    he took that last bend too fast er nahm die letzte Kurve zu schnell
    to \take the bus/car mit dem Bus/Auto fahren
    12. (eat, consume)
    to \take sth food, drink etw zu sich dat nehmen; medicine etw einnehmen
    \take a sip trink [o nimm] einen Schluck
    we'll \take the tea in the sitting room wir trinken den Tee im Wohnzimmer
    not to be \taken internally MED nur zur äußerlichen Anwendung
    to \take a flat/house eine Wohnung/ein Haus mieten
    14. (let stay)
    to \take sb jdn [auf]nehmen
    my mother takes lodgers meine Mutter vermietet [ein] Zimmer
    to \take sb jdn gefangen nehmen
    to \take prisoners Gefangene machen
    the terrorists took him prisoner die Terroristen nahmen ihn gefangen
    to \take a city eine Stadt einnehmen
    to \take power die Macht ergreifen
    to \take office ein Amt antreten
    17. BRIT, AUS (teach)
    to \take sth etw unterrichten
    Mr Marshall \takes us for physics in Physik haben wir Herrn Marshall fam
    she \takes private pupils sie gibt Privatstunden
    18. (officiate at)
    to \take a church service einen Gottesdienst halten
    19. (have)
    to \take a rest eine Pause machen
    to \take a walk einen Spaziergang machen
    to \take a cold sich erkälten
    20. (tackle)
    to \take a hurdle/fence eine Hürde/einen Zaun überspringen
    to \take an obstacle ein Hindernis nehmen
    21. BRIT (sit exam)
    to \take a test einen Test machen
    to \take an exam eine Prüfung ablegen
    she took her degree in May sie hat im Mai [ihr] Examen gemacht
    22. (achieve)
    to \take first prize den ersten Preis erhalten
    23. (feel)
    to \take an interest in sb/sth sich akk für jdn/etw interessieren, Interesse an jdm/etw haben
    to \take notice of sb/sth jdn/etw beachten
    to \take offence beleidigt sein
    to \take pity on sb/sth mit jdm/etw Mitleid haben
    to \take the view that... der Ansicht sein, dass..., auf dem Standpunkt stehen, dass...
    24. (earn)
    to \take sth etw einnehmen
    she \takes £300 a week sie nimmt 300 Pfund die Woche ein
    25. (write)
    to \take notes sich dat Notizen machen
    to \take pictures [or photos] Bilder machen, fotografieren
    this photo was taken last summer dieses Foto ist vom letzten Sommer
    to have one's photo \taken sich akk fotografieren lassen
    27. THEAT, MUS, FILM
    let's \take that scene again lass uns die Szene nochmal machen
    can you \take me through my lines? kannst du mit mir meine Rolle durchgehen?
    let's \take it from the third act fangen wir mit dem dritten Akt an
    \take last week/me,... letzte Woche/ich zum Beispiel...
    to \take sb/sth for sb/sth [or to be sb/sth] jdn/etw für jdn/etw halten
    I took him to be more intelligent than he turned out to be ich hielt ihn für intelligenter, als er tatsächlich war
    I \take it [that]... ich nehme an, [dass]...
    I \take it that you're coming with us ich nehme an, du kommst mit
    to \take sb's/the point jds/den Standpunkt verstehen
    I \take your point, but... ich verstehe, was du meinst, aber...
    point \taken [habe] verstanden
    if you \take my meaning BRIT wenn du verstehst, was ich meine
    31.
    to \take it as it comes es nehmen, wie es kommt
    what do you \take me for? wofür [o SCHWEIZ für was] hältst du mich?
    he's got what it \takes er bringt's fam, er kann was
    \take it from me das kannst du mir glauben
    \take it or leave it entweder du akzeptierst es, oder du lässt es bleiben fam
    to \take sth lying down etw stillschweigend hinnehmen
    to \take sb by surprise [or unawares] jdn überraschen
    to \take one thing at a time eins nach dem anderen erledigen
    <took, taken>
    1. (have effect) wirken; plant angehen; dye angenommen werden; medicine anschlagen
    the ink won't take on this paper dieses Papier nimmt die Tinte nicht an
    2. (become)
    to \take ill krank werden
    to \take from sth etw schmälern
    will that not \take from it's usefulness? würde das nicht den Gebrauchswert vermindern?
    * * *
    take [teık]
    A s
    1. Fischerei: Fang m
    2. JAGD
    a) Beute f
    b) Erbeutung f
    3. umg Anteil m (of an dat)
    4. besonders US umg Einnahme(n) f(pl)
    5. Take m/n:
    a) FILM Szene(naufnahme) f
    b) RADIO etc Aufnahme f
    6. TYPO Portion f (eines Manuskripts)
    7. MED
    a) Reaktion f (auf eine Impfung)
    b) Anwachsen n (eines Hauttransplantats)
    8. fig Reaktion f: double take
    9. besonders Br Pachtland n
    10. Schach etc: Schlagen n (einer Figur)
    B v/t prät took [tʊk], pperf taken [ˈteıkən]
    1. allg, z. B. Abschied, Unterricht etc nehmen:
    take it or leave it umg mach, was du willst;
    taken all in all im Großen (u.) Ganzen;
    2. (weg)nehmen:
    take one’s foot off the clutch AUTO den Fuß von der Kupplung nehmen;
    take that silly grin off your face umg hör auf, so blöd zu grinsen!;
    he took three seconds off the record SPORT er verbesserte den Rekord um drei Sekunden
    3. a) nehmen, fassen, packen, ergreifen
    b) SPORT einen Pass etc aufnehmen
    4. Fische etc fangen
    5. einen Verbrecher etc fangen, ergreifen
    6. MIL gefangen nehmen, Gefangene machen
    7. MIL eine Stadt, Stellung etc (ein)nehmen, auch Land erobern, ein Schiff kapern
    8. jemanden erwischen, ertappen ( beide:
    stealing beim Stehlen;
    in a lie bei einer Lüge)
    9. nehmen, sich etwas aneignen, Besitz ergreifen von, sich bemächtigen (gen); place A 18
    10. a) eine Gabe etc (an-, entgegen)nehmen, empfangen
    b) eine Bestellung aufnehmen (Ober etc)
    11. bekommen, erhalten, Geld, Steuern etc einnehmen, einen Preis etc gewinnen, Geld einspielen (Film): trick A 7
    12. (heraus)nehmen (from, out of aus), auch fig ein Zitat etc entnehmen ( from dat):
    I take it from sb who knows ich habe (weiß) es von jemandem, der es genau weiß;
    today’s text is taken from … der heutige Text stammt aus …;
    take a single from an album eine Single aus einem Album auskoppeln;
    be taken from … eine Auskopplung aus … sein
    13. eine Speise etc zu sich nehmen, eine Mahlzeit einnehmen, Gift, eine Medizin etc nehmen
    14. sich eine Krankheit holen oder zuziehen: ill A 6
    15. nehmen:
    a) auswählen:
    I’m not taking any sl ohne mich!
    b) kaufen
    c) mieten
    d) eine Eintritts-, Fahrkarte lösen
    e) eine Frau heiraten
    f) mit einer Frau schlafen
    g) einen Weg wählen
    16. mitnehmen:
    don’t forget to take your umbrella;
    take me with you nimm mich mit;
    you can’t take it with you fig im Grab nützt (dir) aller Reichtum nichts mehr, das letzte Hemd hat keine Taschen
    17. (hin- oder weg)bringen, jemanden wohin führen:
    I took her some flowers ich brachte ihr Blumen
    19. MATH abziehen ( from von)
    20. jemanden treffen, erwischen (Schlag)
    21. ein Hindernis nehmen
    22. jemanden befallen, packen (Empfindung, Krankheit):
    be taken with a disease eine Krankheit bekommen;
    be taken with fear von Furcht gepackt werden
    23. ein Gefühl haben, bekommen, Mitleid etc empfinden, Mut fassen, Anstoß nehmen, Ab-, Zuneigung fassen (to gegen, für):
    take alarm beunruhigt sein (at über akk); comfort B 1, courage, fancy A 7, pride A 2
    24. Feuer fangen
    25. eine Bedeutung, einen Sinn, eine Eigenschaft, Gestalt annehmen, bekommen, einen Namen, eine Staatsbürgerschaft annehmen
    26. eine Farbe, einen Geruch oder Geschmack annehmen
    27. SPORT und Spiele:
    a) den Ball, einen Punkt, eine Figur, einen Stein abnehmen ( from dat)
    b) einen Stein schlagen
    c) eine Karte stechen
    d) einen Satz etc gewinnen:
    he took bronze medal er gewann die Bronzemedaille
    e) einen Eckstoß etc ausführen
    28. JUR etc erwerben, besonders erben
    29. eine Ware, Zeitung beziehen, WIRTSCH einen Auftrag hereinnehmen
    30. nehmen, verwenden:
    take four eggs man nehme vier Eier
    31. einen Zug, ein Taxi etc nehmen, benutzen
    32. eine Gelegenheit, einen Vorteil ergreifen, wahrnehmen: chance A 5
    33. (als Beispiel) nehmen
    34. a) einen Platz einnehmen:
    be taken besetzt sein; seat A 4
    b) seinen Platz einnehmen: seat A 4
    35. fig jemanden, das Auge, den Sinn gefangen nehmen, fesseln, (für sich) einnehmen:
    be taken with ( oder by) begeistert oder entzückt sein von
    36. den Befehl, die Führung, eine Rolle, eine Stellung, den Vorsitz, JUR jemandes Verteidigung übernehmen
    37. eine Mühe, Verantwortung auf sich nehmen
    38. leisten:
    a) eine Arbeit, einen Dienst verrichten
    b) einen Eid, ein Gelübde ablegen: oath Bes Redew
    39. eine Notiz, Aufzeichnungen machen, niederschreiben, ein Diktat, Protokoll aufnehmen
    40. FOTO etwas aufnehmen, ein Bild machen
    41. eine Messung, Zählung etc vornehmen, durchführen
    42. wissenschaftlich ermitteln, eine Größe, die Temperatur etc messen, Maß nehmen: blood pressure, temperature 2
    43. machen, tun:
    take a look einen Blick tun oder werfen (at auf akk)
    44. eine Maßnahme ergreifen, treffen
    45. eine Auswahl treffen
    46. einen Entschluss fassen
    47. eine Fahrt, einen Spaziergang, auch einen Sprung, eine Verbeugung, Wendung etc machen, Anlauf nehmen
    48. eine Ansicht vertreten: stand A 2, view C 7
    49. a) verstehen
    b) auffassen, auslegen ( beide:
    as als)
    c) etwas gut etc aufnehmen:
    do you take me? verstehen Sie(, was ich meine)?;
    I take it that … ich nehme an, dass …;
    may we take it that …? dürfen wir es so verstehen, dass …?;
    take sth ill of sb jemandem etwas übel nehmen; seriously
    50. ansehen, betrachten ( beide:
    as als), halten ( for für):
    what do you take me for? wofür halten Sie mich eigentlich?
    51. sich Rechte, Freiheiten (heraus)nehmen
    52. a) einen Rat, eine Auskunft einholen
    b) einen Rat annehmen, befolgen
    53. eine Wette, ein Angebot annehmen
    54. glauben:
    you may take it from me verlass dich drauf!
    55. eine Beleidigung, einen Verlust etc, auch jemanden hinnehmen, eine Strafe, Folgen auf sich nehmen, sich etwas gefallen lassen:
    take people as they are die Leute nehmen, wie sie (eben) sind;
    take life as it comes das Leben so nehmen, wie es kommt;
    I’m not taking this das lass ich mir nicht gefallen
    56. etwas ertragen, aushalten:
    he can take a lot er ist hart im Nehmen;
    take it umg es kriegen, es ausbaden (müssen)
    57. MED sich einer Behandlung etc unterziehen
    58. SCHULE, UNIV eine Prüfung machen, ablegen:
    take French Examen im Französischen machen; degree 8
    59. eine Rast, Ferien etc machen, Urlaub, auch ein Bad nehmen
    60. Platz, Raum ein-, wegnehmen, beanspruchen
    61. a) Zeit, Material etc, auch fig Geduld, Mut etc brauchen, erfordern, kosten, eine gewisse Zeit dauern:
    it took a long time es dauerte oder brauchte lange;
    the book takes a long time to read man braucht viel Zeit, um das Buch zu lesen;
    the project took two years to plan die Planung des Projekts dauerte zwei Jahre oder nahm zwei Jahre in Anspruch;
    take some minutes einige Minuten brauchen ( doing sth um etwas zu tun);
    it takes a lot of courage to do a thing like that es gehört viel Mut dazu, so etwas zu tun;
    it takes a man to do that das kann nur ein Mann (fertigbringen);
    he took a little convincing es bedurfte (bei ihm) einiger Überredung
    b) jemanden etwas kosten, jemandem etwas abverlangen:
    it took him ( oder he took) three hours es kostete ihn oder er brauchte drei Stunden;
    it took him a long time to get over it er brauchte lange, um darüber hinwegzukommen
    62. eine Kleidergröße, Nummer haben: size1 A 2
    63. LING
    a) eine grammatische Form annehmen, im Konjunktiv etc stehen
    b) einen Akzent, eine Endung, ein Objekt etc bekommen
    64. aufnehmen, fassen, Platz bieten für
    65. ein Gewicht tragen, aushalten
    C v/i
    1. BOT Wurzeln schlagen
    2. BOT, MED anwachsen (Pfropfreis, Steckling, Transplantat)
    3. MED wirken, anschlagen (Medikament etc)
    4. umg ankommen, ziehen, einschlagen, Anklang finden (Buch, Theaterstück etc)
    5. JUR das Eigentumsrecht erlangen, besonders erben, (als Erbe) zum Zuge kommen
    6. sich gut etc fotografieren (lassen)
    7. Feuer fangen
    8. anbeißen (Fisch)
    9. TECH an-, eingreifen
    * * *
    1.
    [teɪk]transitive verb, took [tʊk], taken ['teɪkn]
    1) (get hold of, grasp, seize) nehmen

    take somebody's arm — jmds. Arm nehmen

    take somebody by the hand/arm — jemanden bei der Hand/am Arm nehmen

    2) (capture) einnehmen [Stadt, Festung]; machen [Gefangenen]; (chess) schlagen; nehmen
    3) (gain, earn) [Laden:] einbringen; [Film, Stück:] einspielen; (win) gewinnen [Satz, Spiel, Preis, Titel]; erzielen [Punkte]; (Cards) machen [Stich]

    take first/second etc. place — den ersten/zweiten usw. Platz belegen; (fig.) an erster/zweiter usw. Stelle kommen

    take the biscuit (Brit. coll.) or (coll.) cake — (fig.) alle/alles übertreffen

    4) (assume possession of) nehmen; (take away with one) mitnehmen; (steal) mitnehmen (verhüll.); (obtain by purchase) kaufen, (by rent) mieten [Auto, Wohnung, Haus]; nehmen [Klavier-, Deutsch-, Fahrstunden]; mitmachen [Tanzkurs]; (buy regularly) nehmen; lesen [Zeitung, Zeitschrift]; (subscribe to) beziehen; (obtain) erwerben [akademischen Grad]; (form a relationship with) sich (Dat.) nehmen [Frau, Geliebten usw.]

    take place — stattfinden; (spontaneously) sich ereignen; [Wandlung:] sich vollziehen

    I'll take this handbag/the curry, please — ich nehme diese Handtasche/das Curry

    5) (avail oneself of, use) nehmen; machen [Pause, Ferien, Nickerchen]; nehmen [Beispiel, Zitat usw.] ( from aus)

    take the opportunity to do/of doing something — die Gelegenheit dazu benutzen, etwas zu tun

    take the car/bus into town — mit dem Auto/Bus in die Stadt fahren

    take two eggsetc. (in recipe) man nehme zwei Eier usw.

    [let's] take a more recent example/my sister [for example] — nehmen wir ein Beispiel neueren Datums/einmal meine Schwester

    6) (carry, guide, convey) bringen

    take somebody's shoes to the mender['s]/somebody's coat to the cleaner's — jmds. Schuhe zum Schuster/jmds. Mantel in die Reinigung bringen

    take somebody to school/hospital — jemanden zur Schule/ins Krankenhaus bringen

    take somebody to the zoo/cinema/to dinner — mit jemandem in den Zoo/ins Kino/zum Abendessen gehen

    take somebody into one's home/house — jemanden bei sich aufnehmen

    the road takes you/the story takes us to London — die Straße führt nach/die Erzählung führt uns nach London

    his ability will take him far/to the top — mit seinen Fähigkeiten wird er es weit bringen/wird er ganz nach oben kommen

    take somebody/something with one — jemanden/etwas mitnehmen

    take home — mit nach Hause nehmen; (earn) nach Hause bringen [Geld]; (accompany) nach Hause bringen od. begleiten; (to meet one's parents etc.) mit nach Hause bringen

    take somebody through/over something — (fig.) mit jemandem etwas durchgehen

    take in hand (begin) in Angriff nehmen; (assume responsibility for) sich kümmern um

    take somebody into partnership [with one]/into the business — jemanden zu seinem Teilhaber machen/in sein Geschäft aufnehmen

    take a stick etc. to somebody — den Stock usw. bei jemandem gebrauchen

    take something to pieces or bits — etwas auseinander nehmen

    you can/can't take somebody anywhere — (fig. coll.) man kann jemanden überallhin/nirgendwohin mitnehmen

    you can't take it 'with you(coll.) man kann es ja nicht mitnehmen

    7) (remove) nehmen; (deduct) abziehen

    take something/somebody from somebody — jemandem etwas/jemanden wegnehmen

    take all the fun/hard work out of something — einem alle Freude an etwas (Dat.) nehmen/einem die schwere Arbeit bei etwas ersparen

    8)

    somebody takes courage from something — etwas macht jemandem Mut; see also heart 1)

    9)

    be taken ill or (coll.) sick — krank werden

    10) (make) machen [Foto, Kopie]; (photograph) aufnehmen
    11) (perform, execute) aufnehmen [Brief, Diktat]; machen [Prüfung, Sprung, Spaziergang, Reise, Umfrage]; durchführen [Befragung, Volkszählung]; ablegen [Gelübde, Eid]; übernehmen [Rolle, Part]; treffen [Entscheidung]

    take a fall/tumble — stürzen/straucheln

    take a step forward/backward — einen Schritt vor-/zurücktreten

    take a turn for the better/worse — eine Wende zum Besseren/Schlechteren nehmen

    12) (negotiate) nehmen [Zaun, Mauer, Hürde, Kurve, Hindernis]
    13) (conduct) halten [Gottesdienst, Andacht, Unterricht]
    15) (consume) trinken [Tee, Kaffee, Kognak usw.]; nehmen [Zucker, Milch, Überdosis, Tabletten, Medizin]

    not to be taken [internally] — nicht zur innerlichen Anwendung

    16) (occupy) einnehmen [Sitz im Parlament]; übernehmen, antreten [Amt]

    take somebody's seat — sich auf jmds. Platz setzen

    is that/this seat taken? — ist da/hier noch frei?

    17) (need, require) brauchen [Platz, Zeit]; haben [Kleider-, Schuhgröße usw.]; (Ling.) haben [Objekt, Plural-s]; gebraucht werden mit [Kasus]

    this verb takes "sein" — dieses Verb wird mit "sein" konjugiert

    the wound will take some time to heal — es braucht einige Zeit, bis die Wunde geheilt ist

    something takes an hour/a year/all day — etwas dauert eine Stunde/ein Jahr/einen ganzen Tag

    it takes an hour etc. to do something — es dauert eine Stunde usw., [um] etwas zu tun

    somebody takes or it takes somebody a long time/an hour etc. to do something — jmd. braucht lange/eine Stunde usw., um etwas zu tun

    take a lot of work/effort/courage — viel Arbeit/Mühe/Mut kosten

    have [got] what it takes — das Zeug dazu haben

    it will take [quite] a lot of explaining — es wird schwer zu erklären sein

    that story of his takes some believing — die Geschichte, die er da erzählt, ist kaum zu glauben

    it takes all sorts [to make a world] — es gibt solche und solche

    18) (contain, hold) fassen; (support) tragen
    19) (ascertain and record) notieren [Namen, Adresse, Autonummer usw.]; fühlen [Puls]; messen [Temperatur, Größe usw.]

    take the minutes of a meeting — bei einer Sitzung [das] Protokoll führen

    20) (apprehend, grasp)

    take somebody's meaning/drift — verstehen, was jmd. meint

    take somebody's point — jmds. Standpunkt verstehen

    take it [that]... — annehmen, [dass]...

    can I take it that...? — kann ich davon ausgehen, dass...?

    take something to mean something — etwas so verstehen, dass...

    take something as settled/as a compliment/refusal — etwas als erledigt betrachten/als eine Ablehnung/ein Kompliment auffassen

    take somebody/something for/to be something — jemanden/etwas für etwas halten

    take something well/badly/hard — etwas gut/schlecht/nur schwer verkraften

    somebody takes something very badly/hard — etwas trifft jemanden sehr

    take something calmly or coolly — etwas gelassen [auf- od. hin]nehmen

    you can/may take it as read that... — du kannst sicher sein, dass...

    taking it all in all, taking one thing with another — alles in allem

    22) (accept) annehmen

    take money etc. [from somebody/for something] — Geld usw. [von jemandem/für etwas] [an]nehmen

    will you take £500 for the car? — wollen Sie den Wagen für 500 Pfund verkaufen?

    [you can] take it or leave it — entweder du bist damit einverstanden, oder du lässt es bleiben

    take somebody's word for itsich auf jemanden od. jmds. Wort[e] verlassen

    take things as they come, take it as it comes — es nehmen, wie es kommt

    23) (receive, submit to) einstecken [müssen] [Schlag, Tritt, Stoß]; (Boxing) nehmen [müssen] [Schlag]; (endure, tolerate) aushalten; vertragen [Klima, Alkohol, Kaffee, Knoblauch]; verwinden [Schock]; (put up with) sich (Dat.) gefallen lassen [müssen] [Kritik, Grobheit]

    take no nonsensesich (Dat.) nichts bieten lassen

    take it(coll.) es verkraften; (referring to criticism, abuse) damit fertigwerden

    24) (adopt, choose) ergreifen [Maßnahmen]; unternehmen [Schritte]; einschlagen [Weg]; sich entschließen zu [Schritt, Handlungsweise]

    take the wrong road — die falsche Straße fahren/gehen

    take a firm etc. stand [with somebody/on or over something] — jemandem gegenüber/hinsichtlich einer Sache nicht nachgeben

    25) (receive, accommodate) [an]nehmen [Bewerber, Schüler]; aufnehmen [Gäste]

    he was taken for £500 by the conman — (coll.) der Schwindler hat ihm 500 Pfund abgeknöpft (ugs.)

    27)

    be taken with somebody/something — von jemandem/etwas angetan sein

    2. intransitive verb,
    took, taken
    1) (be successful, effective) [Transplantat:] vom Körper angenommen werden; [Impfung:] anschlagen; [Pfropfreis:] anwachsen; [Sämling, Pflanze:] angehen; [Feuer:] zu brennen beginnen; [Fisch:] [an]beißen
    3. noun
    (Telev., Cinemat.) Einstellung, die; Take, der od. das (fachspr.)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (do) one's driving test expr.
    seinen Führerschein machen ausdr. (in) shorthand expr.
    stenographieren v. (lift) from an album expr.
    auskoppeln (Titel von einem Album) v. (the) responsibility for expr.
    verantworten v. (advice) v.
    befolgen (Rat) v. v.
    (§ p.,p.p.: took, taken)
    = einnehmen v.
    ergreifen v.
    nehmen v.
    nehmen v.
    (§ p.,pp.: nahm, genommen)
    vornehmen v.
    wegnehmen v.

    English-german dictionary > take

  • 14 take

    [teɪk] n
    1) no pl ( money received) Einnahmen fpl
    2) ( filming of a scene) Aufnahme f, Take m o nt fachspr
    PHRASES:
    to be on the \take (Am) ( fam) korrupt sein ( pej), Bestechungsgelder nehmen vt <took, taken>
    1) ( accept)
    to \take sth etw annehmen;
    this restaurant \takes credit cards dieses Restaurant akzeptiert Kreditkarten;
    would you \take an offer? darf ich Ihnen ein Angebot machen?;
    to \take sb's advice jds Rat annehmen;
    not to \take no for an answer ein Nein nicht akzeptieren;
    to \take a bet eine Wette annehmen;
    to \take criticism Kritik akzeptieren;
    to \take responsibility [for sth] die Verantwortung [für etw akk] übernehmen;
    \take my word for it [or \take it from me] das kannst du mir glauben;
    to \take sth badly/ well etw schlecht/gut aufnehmen;
    to \take sth seriously etw ernst nehmen
    2) ( transport)
    to \take sb/ sth somewhere jdn/etw irgendwohin bringen;
    could you \take this drink over to Marsha? könntest du Marsha diesen Drink 'rüberbringen? ( fam)
    will you \take me swimming tomorrow? nimmst du mich morgen zum Schwimmen mit?;
    to \take sb to hospital/ the station/ home jdn ins Krankenhaus/zum Bahnhof/nach Hause fahren;
    to \take sb to the cinema jdn ins Kino einladen;
    to \take sb for a meal jdn zum Essen einladen (im Restaurant)
    3) ( seize)
    to \take sth etw nehmen;
    he took my arm and led me to the door er nahm meinen Arm und führte mich zur Tür;
    may I \take your coat? darf ich Ihnen den Mantel abnehmen?;
    to \take sb by the hand/ throat jdn bei der Hand nehmen/am Kragen packen;
    to \take hold of sb ( fig) jdn ergreifen
    4) ( tolerate)
    to \take sth etw ertragen [o verkraften]; abuse, insults etw hinnehmen;
    you don't have to take his insults, you know du brauchst dir seine Beleidigungen nicht gefallen lassen;
    I just can't take it anymore ich bin am Ende, ich kann einfach nicht mehr;
    he couldn't \take it anymore er konnte es nicht länger ertragen;
    to be able to \take a joke einen Spaß verstehen [o ( fam) vertragen];
    5) ( hold)
    to \take sth etw aufnehmen;
    my car \takes five people mein Auto hat Platz für fünf Leute
    6) ( require)
    to \take sth etw erfordern [o benötigen];
    his story took some believing seine Geschichte ist kaum zu glauben;
    I \take [a] size five ( in shoes) ich habe Schuhgröße fünf;
    to \take one's time sich dat Zeit lassen;
    to \take the time to do sth sich dat die Zeit nehmen, etw zu tun
    7) it \takes... man braucht...;
    it \takes more than that to convince me das überzeugt mich noch lange nicht;
    it \takes me an hour ich brauche eine Stunde;
    it took me a long time [to...] es hat lange gedauert [bis...];
    hold on, it won't \take long warten Sie, es dauert nicht lange;
    it will \take some persuasion er/sie wird schwer zu überreden sein;
    it took a lot of courage dazu gehörte viel Mut
    8) ling
    to \take sth;
    here, ‘sich’ \takes the dative hier wird ‚sich‘ mit dem Dativ gebraucht;
    this verb \takes ‘haben’ dieses Verb wird mit ‚haben‘ konjugiert
    9) ( receive)
    to \take sth etw erhalten [o bekommen];
    we've stopped taking the newspaper wir beziehen die Zeitung nicht mehr
    to \take sth etw [weg]nehmen;
    (steal a.) etw stehlen;
    \take your books off the table please nimm bitte deine Bücher vom Tisch math
    \take three from five ziehe drei von fünf ab;
    to \take a chesspiece eine Schachfigur schlagen
    to \take sth taxi, train etw nehmen;
    she took the 10.30 flight to Edinburgh sie nahm den Flug um 10:30 Uhr nach Edinburg;
    \take the M1 motorway up to Newcastle nehmen Sie die Autobahn M1 bis Newcastle;
    he took that last bend too fast er nahm die letzte Kurve zu schnell;
    to \take the bus/ car mit dem Bus/Auto fahren
    12) (eat, consume)
    to \take sth food, drink etw zu sich dat nehmen; medicine etw einnehmen;
    \take a sip trink [o nimm] einen Schluck;
    we'll \take the tea in the sitting room wir trinken den Tee im Wohnzimmer;
    not to be \taken internally med nur zur äußerlichen Anwendung
    13) ( Brit) ( rent)
    to \take a flat/ house eine Wohnung/ein Haus mieten
    to \take sb jdn [auf]nehmen;
    my mother takes lodgers meine Mutter vermietet [ein] Zimmer
    to \take sb jdn gefangen nehmen;
    to \take prisoners Gefangene machen;
    the terrorists took him prisoner die Terroristen nahmen ihn gefangen;
    to \take a city eine Stadt einnehmen;
    to \take power die Macht ergreifen
    to \take office ein Amt antreten
    17) (Brit, Aus) ( teach)
    to \take sth etw unterrichten;
    Mr Marshall \takes us for physics in Physik haben wir Herrn Marshall ( fam)
    she \takes private pupils sie gibt Privatstunden
    to \take a church service einen Gottesdienst halten
    19) ( have)
    to \take a rest eine Pause machen;
    to \take a walk einen Spaziergang machen;
    to \take a cold sich erkälten
    to \take a hurdle/ fence eine Hürde/einen Zaun überspringen;
    to \take an obstacle ein Hindernis nehmen
    to \take a test einen Test machen;
    to \take an exam eine Prüfung ablegen;
    to \take a test einen Test machen;
    she took her degree in May sie hat im Mai [ihr] Examen gemacht
    to \take first prize den ersten Preis erhalten
    23) ( feel)
    to \take an interest in sb/ sth sich akk für jdn/etw interessieren, Interesse an jdm/etw haben;
    to \take notice of sb/ sth jdn/etw beachten;
    to \take offence beleidigt sein;
    to \take pity on sb/ sth mit jdm/etw Mitleid haben;
    to \take the view that... der Ansicht sein, dass..., auf dem Standpunkt stehen, dass...
    24) ( earn)
    to \take sth etw einnehmen;
    she \takes £300 a week sie nimmt 300 Pfund die Woche ein
    to \take notes sich dat Notizen machen
    to \take pictures [or photos] Bilder machen, fotografieren;
    this photo was taken last summer dieses Foto ist vom letzten Sommer;
    to have one's photo \taken sich akk fotografieren lassen
    27) theat, mus, film
    let's \take that scene again lass uns die Szene nochmal machen;
    can you \take me through my lines? kannst du mit mir meine Rolle durchgehen?;
    let's \take it from the third act fangen wir mit dem dritten Akt an
    \take last week/me,... letzte Woche/ich zum Beispiel...
    to \take sb/ sth for sb/ sth [or to be sb/ sth] jdn/etw für jdn/etw halten;
    I took him to be more intelligent than he turned out to be ich hielt ihn für intelligenter, als er tatsächlich war;
    I \take it [that]... ich nehme an, [dass]...;
    I \take it that you're coming with us ich nehme an, du kommst mit
    to \take sb's/ the point jds/den Standpunkt verstehen;
    I \take your point, but... ich verstehe, was du meinst, aber...;
    point \taken [habe] verstanden;
    if you \take my meaning ( Brit) wenn du verstehst, was ich meine
    PHRASES:
    to \take sb by surprise [or unawares] jdn überraschen;
    to \take one thing at a time eins nach dem anderen erledigen;
    to \take it as it comes es nehmen, wie es kommt;
    he's got what it \takes er bringts ( fam), er kann was;
    \take it or leave it entweder du akzeptierst es, oder du lässt es bleiben ( fam)
    to \take sth lying down etw stillschweigend hinnehmen;
    what do you \take me for? wofür hältst du mich?;
    \take it from me das kannst du mir glauben vi <took, taken>
    1) ( have effect) wirken; plant angehen; dye angenommen werden; medicine anschlagen;
    the ink won't take on this paper dieses Papier nimmt die Tinte nicht an
    2) ( become)
    to \take ill krank werden
    3) ( detract)
    to \take from sth etw schmälern;
    will that not \take from it's usefulness? würde das nicht den Gebrauchswert vermindern?

    English-German students dictionary > take

  • 15 pay

    [peɪ] n
    Lohn m, Gehalt nt; of civil servant Bezüge fpl; of soldier Sold m;
    it's a nice job but the \pay is appalling die Arbeit ist ganz in Ordnung, aber die Bezahlung ist sehr schlecht;
    to be in sb's \pay in jds Diensten mpl stehen vt <paid, paid>
    to \pay sth etw bezahlen;
    every \paying adult jeder zahlende Erwachsene;
    to \pay sb sth jdm etw zahlen;
    she paid the porter £5 sie gab dem Gepäckträger 5 Pfund;
    I paid the driver [with] cash ich gab dem Fahrer Bargeld;
    to \pay [sb] to do sth [jdn] bezahlen, damit er/sie etw tut;
    I think we'll need to \pay a builder to take this wall down ich finde, wir sollten einen Bauunternehmer mit dem Abriss dieser Mauer beauftragen;
    to \pay sth for sb etw für jdn zahlen;
    to \pay sb for sth jdm für etw akk Geld geben;
    we paid her $60 for the table wir zahlten ihr 60 Dollar für den Tisch;
    how much did you \pay for the tickets? wie viel hast du für die Eintrittskarten bezahlt?;
    to \pay sth into an account etw auf ein Konto einzahlen;
    to \pay one's bill/ debts seine Rechnung/seine Schulden [be]zahlen;
    to \pay a bounty/ ransom Kopfgeld/Lösegeld [be]zahlen;
    to \pay cash/ money/[in] dollars [in] bar/Geld/in Dollar [be]zahlen;
    to \pay a commission/ compensation [or damages] eine Provision/Entschädigung zahlen;
    to \pay the costs die Kosten begleichen;
    to \pay a dividend die Dividende ausbezahlen;
    to \pay top dollar (Am) sehr tief in die Tasche greifen ( fam), einen Wucherpreis bezahlen ( fam)
    to \pay one's dues seinen Beitrag leisten; ( fig)
    I've paid my dues ich habe meine Schuldigkeit getan; ( fig)
    I've raised three children and I feel I've paid my dues ich habe drei Kinder großgezogen und ich denke, ich habe mein Soll erfüllt;
    to \pay duty [on sth] Zoll [auf etw akk] zahlen;
    to \pay a fine ein Bußgeld entrichten;
    to \pay indemnity/ reparations Schadenersatz/Reparationen leisten;
    to \pay one's instalments [or (Am) installments] seine Raten abzahlen;
    to \pay a penalty/ a premium Strafe/eine Prämie zahlen;
    to \pay the postage [on sth] das Porto [für etw akk] zahlen;
    to \pay the price [for sth] ( fig) [für etw akk] bezahlen, die Rechnung [für etw akk] präsentiert bekommen;
    to \pay the ultimate price ( fig) für das Vaterland sterben;
    to \pay a refund Geld zurückerstatten;
    to offer to \pay a reward eine Belohnung aussetzen;
    to \pay tax [on sth] [auf etw akk] Steuern zahlen;
    to \pay one's way ( fig) finanziell unabhängig sein;
    to \pay a dowry for sb jdm eine Mitgift mitgeben;
    to \pay sb's tuition jdm Nachhilfestunden fpl bezahlen
    to \pay sth etw zahlen;
    the workers haven't been paid for months die Arbeiter haben schon seit Monaten keinen Lohn mehr erhalten;
    to \pay a bonus eine Prämie zahlen;
    to \pay a salary/ wage ein Gehalt/einen Lohn [aus]zahlen;
    to \pay sb poorly jdn schlecht bezahlen
    to \pay sb sich akk für jdn bezahlt machen [o lohnen];
    hard training now will \pay you richly later ein hartes Training wird sich später auszahlen;
    to \pay dividends ( fig) sich akk auszahlen [o bezahlt machen];
    4) ( bestow)
    to \pay attention [to sth] [auf etw akk] Acht geben;
    to \pay a call on sb [or sb a call] jdn besuchen, jdm einen Besuch abstatten ( form)
    to \pay [sb] a compliment [jdm] ein Kompliment machen;
    to \pay heed to sth auf etw akk hören, etw beachten;
    to \pay homage to sb/ sth jdm/etw ehren [o huldigen];
    to \pay one's respects to sb jdm die letzte Ehre erweisen;
    to \pay tribute to sb/ sth jdm/etw Tribut zollen;
    to put paid to sth (Brit, Aus) ( fig) etw zunichte machen
    PHRASES:
    you \pays your money and you takes your choice [or chance]; ( saying) ( fam) das ist gehupft wie gesprungen ( fam)
    to \pay through the nose for sth ( fam) einen Wucherpreis für etw akk bezahlen ( fam)
    he who \pays the piper calls the tune ( calls the tune) derjenige, der bezahlt, gibt den Ton an vi <paid, paid>
    1) ( of money) zahlen;
    accountancy \pays well als Buchhalter wird man gut bezahlt;
    to \pay for sth/sb für etw/jdn [be]zahlen;
    have the tickets been paid for? sind die Eintrittskarten schon bezahlt?;
    to \pay by cash bar bezahlen;
    to \pay in cash/ dollars/ hard currency [in] bar/in Dollar/in harter Währung bezahlen;
    to \pay by cheque [or (Am) check] / credit card mit Scheck/Kreditkarte [be]zahlen;
    to \pay by instalments [or (Am) installments] in Raten zahlen;
    to \pay with one's life ( fig) mit dem Leben bezahlen
    2) ( be worthwhile) sich akk auszahlen, rentabel sein;
    the business doesn't \pay das Geschäft wirft keinen Gewinn ab;
    the advertising should \pay for itself by increasing sales die Werbekosten sollten sich eigentlich aufgrund des steigenden Absatzes bezahlt machen;
    3) (fig: suffer) [be]zahlen, büßen;
    to \pay for sth für etw akk bezahlen [o büßen];
    you'll \pay for this mistake! für diesen Fehler wirst du mir büßen!

    English-German students dictionary > pay

  • 16 respicio

    respicio, spēxī, spectum, ere (re u. specio), intr. u. tr., zurücksehen, hinter sich sehen, I) eig., Cic. u.a.: ad alqm, Ter.: in alqm, Apul.: nusquam circumspiciens aut respiciens, Liv.: neque post respiciens nec ante prospiciens, Varro fr. – mit Acc., teils = sich nach etw. od. jmd. umsehen, tribunal, Liv.: Eurydicen suam, Ov.: amissam, amicum, Verg.: cum, quidnam esset, quod respicere vetitus esset, agitaret animo, Liv. – teils = hinter sich sehen, -erblicken, -bemerken, quod ubi respexit rex procul grege facto venientes, Liv.: angues a tergo, Verg.: moenia, Verg. – mit Acc. u. Infin., respiciunt atram in nimbo volitare favillam, Verg. Aen. 5, 666. – II) übtr.: a) zurückdenken, überdenken, quoad longissime potest mens mea respicere spatium praeteriti temporis, Cic.: quod tam longe retro respicere non possunt, Cic. – b) auf etw. Rücksicht nehmen, α) = etw. bedenken, überlegen, respice aetatem tuam, Ter.: u. so neque te respicis, nimmst nicht Rücksicht auf dich (auf dein Alter), Ter.: si Caesar se respexerit, sich eines Besseren besinnen wird, Planc. in Cic. ep.: ut respiciam generum meum, Cic. – β) = für etw. sorgen, auf etw. sehen, etw. beachten, rem publicam, Cic.: respiciet nos aliquis deus, Plaut.: di nos respiciunt, Ter.: commoda populi, Cic.: ad haec respice, Verg. – c) jmd. angehen, zur Last fallen, ad hunc summa imperii respiciebat, Caes. b. c. 3, 5, 4: periculum ad venditorem respicere, ICt. – d) auf etw. mit Sehnsucht, -Verlangen sehen, auf etw. warten, hoffen, spem ab Romanis, Liv.: subsidia, Liv. – / Plaut. Curc. 155 liest Goetz perspicio. – Archaist. Coniunctiv Perf. respexis, Plaut. aul. 58; most. 523; rud. 678b Sch.

    lateinisch-deutsches > respicio

  • 17 respicio

    respicio, spēxī, spectum, ere (re u. specio), intr. u. tr., zurücksehen, hinter sich sehen, I) eig., Cic. u.a.: ad alqm, Ter.: in alqm, Apul.: nusquam circumspiciens aut respiciens, Liv.: neque post respiciens nec ante prospiciens, Varro fr. – mit Acc., teils = sich nach etw. od. jmd. umsehen, tribunal, Liv.: Eurydicen suam, Ov.: amissam, amicum, Verg.: cum, quidnam esset, quod respicere vetitus esset, agitaret animo, Liv. – teils = hinter sich sehen, -erblicken, -bemerken, quod ubi respexit rex procul grege facto venientes, Liv.: angues a tergo, Verg.: moenia, Verg. – mit Acc. u. Infin., respiciunt atram in nimbo volitare favillam, Verg. Aen. 5, 666. – II) übtr.: a) zurückdenken, überdenken, quoad longissime potest mens mea respicere spatium praeteriti temporis, Cic.: quod tam longe retro respicere non possunt, Cic. – b) auf etw. Rücksicht nehmen, α) = etw. bedenken, überlegen, respice aetatem tuam, Ter.: u. so neque te respicis, nimmst nicht Rücksicht auf dich (auf dein Alter), Ter.: si Caesar se respexerit, sich eines Besseren besinnen wird, Planc. in Cic. ep.: ut respiciam generum meum, Cic. – β) = für etw. sorgen, auf etw. sehen, etw. beachten, rem publicam, Cic.: respiciet nos aliquis deus, Plaut.: di nos respiciunt, Ter.: commoda populi, Cic.: ad haec respice, Verg. – c) jmd. angehen, zur Last fallen, ad hunc summa imperii respi-
    ————
    ciebat, Caes. b. c. 3, 5, 4: periculum ad venditorem respicere, ICt. – d) auf etw. mit Sehnsucht, -Verlangen sehen, auf etw. warten, hoffen, spem ab Romanis, Liv.: subsidia, Liv. – Plaut. Curc. 155 liest Goetz perspicio. – Archaist. Coniunctiv Perf. respexis, Plaut. aul. 58; most. 523; rud. 678b Sch.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > respicio

  • 18 heed

    [hi:d]
    ( form) vt
    to \heed sth etw beachten, etw dat Beachtung schenken ( geh)
    to \heed advice einen Rat befolgen [o ( geh) beherzigen];
    to \heed a warning eine Warnung ernst nehmen n
    no pl Beachtung f;
    to pay \heed to sth, to take \heed of sth etw beherzigen, auf etw akk achten

    English-German students dictionary > heed

  • 19 befolgen

    1) etw. beachten; einhalten соблюда́ть /-блюсти́ что-н., приде́рживаться чего́-н. Beispiel сле́довать по- чему́-н.
    2) etw. ausführen: jds. Willen, Vorschrift des Arztes, Befehle исполня́ть испо́лнить <выполня́ть вы́полнить> что-н. danach verfahren поступа́ть /-ступи́ть по чему́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > befolgen

  • 20 attention

    [ə'tenʃən] UK / US
    n

    to pay attention to sb — jdm aufmerksam zuhören, (listen) jdm/etw aufmerksam zuhören

    for the attention of... — zu Händen von...

    English-German mini dictionary > attention

См. также в других словарях:

  • (etw) beachten — (etw) beachten …   Deutsch Wörterbuch

  • beachten — V. (Mittelstufe) etw. genau befolgen, nicht verletzen Synonym: berücksichtigen Beispiel: Er hat meine Warnung nicht beachtet. Kollokation: ein Verbot beachten …   Extremes Deutsch

  • beachten — merken; bemerken; anmerken (gegenüber); denken (an); berücksichtigen; achten; respektieren; ein Auge auf etwas werfen (umgangssprachlich); ( …   Universal-Lexikon

  • schenken — widmen; überlassen; zueignen; zuwenden; spendieren; hingeben; überreichen; gewähren; überantworten; übergeben; beschenken; beschere …   Universal-Lexikon

  • Kenntnis — Sachverstand; Wissen; Können; Wissensstand; Know how; Kenntnisstand; Schimmer (umgangssprachlich); Rüstzeug; Ahnung (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Acht — Achter (umgangssprachlich); Seitenschlag * * * acht [axt] <Kardinalzahl> (als Ziffer: 8): acht Personen. * * * ạcht 〈Adj.; Kardinalzahl; als Ziffer: 8〉 (Ziffernschreibung in Zusammensetzungen usw.: 8 eckig; 8fach/8 fach; 8 jährig; 8… …   Universal-Lexikon

  • achthaben — ạcht||ha|ben auch: Ạcht ha|ben 〈V. intr. 159; hat〉 auf jmdn. od. etwas achthaben aufpassen, Rücksicht nehmen ● hab acht/Acht! pass auf, sieh dich vor!; habt acht/Acht! (militär. Kommando; bes. österr.) * * * ạcht|ha|ben …   Universal-Lexikon

  • Acht haben — ạcht||ha|ben auch: Ạcht ha|ben 〈V. intr. 159; hat〉 auf jmdn. od. etwas Acht haben aufpassen, Rücksicht nehmen ● hab acht/Acht! pass auf, sieh dich vor!; habt acht/Acht! (militär. Kommando; bes. österr.) * * * ạcht|ha|ben …   Universal-Lexikon

  • denken — beachten; berücksichtigen; achten; respektieren; wähnen; (sich) ausmalen; einschätzen; (sich) vorstellen; erachten; einbilden; …   Universal-Lexikon

  • merken — beachten; bemerken; anmerken (gegenüber); einprägen; (Daten/Gedanken) fassen; speichern; perzipieren; realisieren; mitbekommen (umgangssprach …   Universal-Lexikon

  • übergehen — ignorieren; nicht beachten; übersehen; hinwegsetzen * * * 1über|ge|hen [ y:bɐge:ən], ging über, übergegangen <itr.; ist: 1. mit etwas aufhören und sich etwas anderem zuwenden: zu einem andern Thema übergehen; man geht immer mehr dazu über,… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»